
Objektdetails:
Die Immobilie ist ein freistehendes Einfamilienhaus, welches um 1900 errichtet wurde. 1994 grundlegend saniert und 2001 mit einer neuen Dachdeckung versehen, bietet es nun sein solides Zuhause. Auf ca. 180m² Wohnfläche lässt sich schön und ruhig wohnen, umgeben von viel Grün. Das Grundstück mit einer Größe von ca. 500m² bietet genügend Platz um gemütlich zu entspannen. Auch Familienfeiern oder lustige Abende mit Freunden kann man hier veranstalten. Von der Terrasse aus, hat man einen schönen Blick ins Freie und man kann gemütlich auch am Abend die schöne, frische Luft genießen. Fernab des Großstadtlärms haben Sie die Möglichkeit ruhig und entspannt neue Kraft zu schöpfen. Das Haus bietet genügend Platz für eine Mehrköpfige Familie und auch die Kleinen können sich mit Freunden treffen und auf dem Grundstück ungestört spielen. Warum Miete zahlen, wenn Sie dafür Ihren Eigenheim besitzen können?
Neugierig? Dann warten Sie nicht länger ! Dann nutzen Sie gern unseren Virtuellen Rundgang oder vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin.
Lage:
Mülsen ist die größte Gemeinde in Sachsen. Sie erstreckt sich 17 Kilometer im Landkreis Zwickau entlang des Mülsenbaches, der ein rechter Zufluss der Zwickauer Mulde ist. Die Gemeinde Mülsen ist bekannt für das Sächsische Gold- und Silberschmiede-Museum, das Heimatmuseum Härtelhaus und die Evangelische-Lutherische Kirche zum Heiligen Kreuz. Im Amorsaal im Ortsteil St. Niclas treten Rockgruppen auf und es werden noch andere Veranstaltungen durchgeführt. Zahlreiche Kindergärten und Schulen sorgen für die Bildung des Nachwuchses. Die Gemeinde gehört zum Kreis Zwickau und damit zur aufstrebenden Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau. Von der zentralen Lage der Gemeinde Mülsen innerhalb dieser Wirtschaftsregion, welche dem Netzwerk "Regionen der Zukunft" angehört, sowie zwischen den Großstädten Chemnitz (ca. 260.000 Ew.) und Zwickau (ca. 100.000 Ew.) kann jedes Unternehmen profitieren. Als Wirtschaftsstandort verfügt Mülsen über günstige Anbindungen an überregionalen und regionalen Verbindungsachsen.
Daten aus Energieausweis:
Endenergiebedarf des Gebäudes: 306,3 kWh/(m²a)
Ausweis erstellt am: 16.05.2022
Energieeffizienzklasse: H
Ausweis gültig bis: 15.05.2032
Objekt ID: 52388